
DVDs
Alle DVDs auf einen Blick, hier könnt Ihr Euch einen Überblick verschaffen über die DVD-Veröffentlichungen.
Diesen Eintrag bewerten! | Diese Info verschicken! | Zurück zur Übersicht |
Bild | ||
---|---|---|
Original Titel: | Little Rita nel West | ![]() |
Vö-Datum: | 04.12.2002 | |
Spielzeit: | 100 min. | |
Firma: | e-m-s | |
Sprachen: | Deutsch | |
Bildformat: | 2,20:1 (16:9) | |
Ton: | Dolby Digital 2.0 Mono | |
Ländercode: | 2 | |
Untertitel: | keine Untertitel | |
DVD: | Ja |

Weitere Links zum Film |
---|
Filminfo |
Features
- Filmographie/Biographie von Terence Hill
- Trailer "Das Krokodil und sein Nilpferd"
- Trailer "Das Krokodil und sein Nilpferd"
Info
Wenn man nach dem Verkaufspreis dieser DVD geht, dürfte man eigentlich gar nichts erwarten und wenn man genau dies tut, wird man positiv überascht, denn an ein animiertes Menü hätte man nicht gedacht, doch es ist drauf und sieht gar nicht mal schlecht aus.
Als weitere Features gibt es eine Biographie/Filmographie von Terence Hill sowie den EMS Trailer von Das Krokodil und sein Nilpferd.
Der Film an sich hat ein klares Bild. Der Sound ist vielleicht ein wenig schwach aber das stört nicht weiter.
Insgesamt ist das Preis/Leistungsverhältnis sehr gut.
Als weitere Features gibt es eine Biographie/Filmographie von Terence Hill sowie den EMS Trailer von Das Krokodil und sein Nilpferd.
Der Film an sich hat ein klares Bild. Der Sound ist vielleicht ein wenig schwach aber das stört nicht weiter.
Insgesamt ist das Preis/Leistungsverhältnis sehr gut.
Bewertung
Durchschnittliche Bewertung: 




Anzahl der Bewertungen: 2





Anzahl der Bewertungen: 2





Rezensent: alexandro aus Übach-Palenberg.
So ein Blödsinn





Rezensent: vincent price aus Wiesbaden.
Selten ist mir ein solch dämlicher Film in die DVD-Schublade gekommen. Was als Westernkomödie oder -parodie gemeint sein könnte, entpuppt sich als sinnentleerende Aneinanderreihung von typischen Situationen im wilden Westen, die immer wieder durch recht grauenvolle Musik- und Tanzeinlagen unterbrochen werden. Wenn Rita Pavone zu singen beginnt, wird sofort von Band ein unsichtbarer Chor eingespielt – eine Situation, wie man sie ansonsten von deutschen Komödien der 50er Jahre kennt. Indianer und Sheriff werden lächerlich dargestellt und erhalten zumindest in der deutschen Synchronfassung niveaulose Namen, die wohl lustig sein sollen. Schlimmer noch wiegt das schauspielerisch laienhafte Gestümper der Darsteller und die fragwürdige Aussage des Films – so zum Beispiel, wenn zu Beginn nach dem Postkutschenraub die Räuber von dem offensichtlich debilen Klaviertransporteur mit Lachen einer nach dem anderen wehrlos erschossen werden. Nachdem dieser dann in seinem Gesang die Augen verrollt und die Zunge herausstreckt, ist schnell klar, dass dieser Film ein neues, unterirdisches Niveau anstrebt. Schlimm genug, dass sich Terence Hill für so einen Schund zur Verfügung gestellt hat und damit die zahlreichen Fans angesichts des DVD-Covers zu einem Kauf verführt werden. Übrigens lässt sich Terence als Texas Joe erst nach 52 Minuten in dem Streifen blicken... Mein Tipp kann an dieser Stelle nur sein: lieber über Terence Hill lesen, als die knapp 100 Minuten an diesem Werk zu verschwenden. Technisch vollbringt die DVD-Umsetzung keine Höhepunkte, vermag aber durch ein weitestgehend sauberes Bild und guten Monoton zu überzeugen. Extras finden sich so gut wie nicht auf dieser Silberscheibe.
Bud Spencer Museum
Spencerhill-Club
Weihnachtskalender

Unser Weihnachts Kalender, bei dem es jeden Tag etwas zu gewinnen gibt!